Psychologie für den Alltag - Wie gesunde Menschen zu Sadisten entarten können - a podcast by Dr. med. Luciano Berti

from 2022-11-11T10:41:05

:: ::

Philip Zimbardo, US-amerikanische Professor für Psychologie (geb. 1933) an der Stanford University, schlussfolgerte aus seinem Stanford-Prsion-Experiment: „Die Grenze zwischen Gut und Böse, die man einst für undurchdringlich hielt, hat sich vielmehr als recht durchlässig erwiesen.“ Desweiteren stellte er fest: „Jede Tat, die ein beliebiger Mensch jemals begangen hat, wie grauenhaft auch immer..., ist jedem von uns möglich – unter den richtigen oder falschen situativen Umständen.“


Im Rahmen der durch eine Krise nationalen Ausmaßes beschlossenen Maßnahmen, können Ordnungskräfte sowie auch die Polizei mit weitreichenden, bis dahin in noch nie gekannten Machtbefugnissen ausgestattet werden. Unmerklich werden auf diese Weise die zentralen und kennzeichnenden Merkmale des Stanford-Prison-Experiment flächen1deckend auf eine ganze Nation übertragen. Wie nicht anders zu erwarten kommt es in der Folge situativ und stellenweise zu Übergriffen, welche offenbaren, dass das Vorgehen der Ordnungshüter in keinem Verhältnis mehr steht zu dem gegebenen Anlass.

Further episodes of Psychologie für den Alltag

Further podcasts by Dr. med. Luciano Berti

Website of Dr. med. Luciano Berti