75. Jahrestag der UNESCO-Gründung: Welterbe bewahren und Armut bekämpfen - a podcast by SWR2

from 2022-02-21T04:03:09.298212

:: ::

Am 75. Jahrestag ihrer Gründung ist die UNESCO weiterhin handlungsfähig – und notwendig. Im Gespräch mit SWR tritt die Historikerin Andrea Rehling der Ansicht entgegen, die Sonderorganisation der UN für Bildung, Wissenschaft und Kultur sei in einem Spagat zwischen Welterbe-Bewahrung und Bekämpfung der Armut zu groß und unübersichtlich in ihren Zielen. „Dass das Welterbe dominant ist, ist eine europäisch-US-amerikanische Perspektive", sagt Rehling, die ein Forschungsprojekt zur Geschichte des Weltkultur- und Naturerbes der UNESCO geleitet hat. Dabei sei die Welterbe-Thematik nur ein kleiner Teilbereich der Aufgaben.
Die Kritik, dass eine Verletzung beim Schutz von Welterbe-Stätten folgenlos bleibe für die Mitgliedsstaaten hält Rehling für falsch: Die UNESCO-Beratungen stellten eine internationale Öffentlichkeit her, mit der sich die kritisierten Regierungen auseinandersetzen müssten. „Nur ist das den Regierungen unterschiedlich wichtig", fügt Rehling hinzu.
Zur Erfolgs-Geschichte der UNESCO gehört es nach Rehlings Dafürhalten, dass sie Regeln im Umgang mit Kunst und Kultur in Kriegen setzen konnte. Und: „Sie ist eine der Hauptprotagonisten im Bereich Bildung und Nachhaltigkeit.“ Obwohl ihre Ziele, wie zum Beispiel der Weltfriede, utopisch seien, sei die Rechtfertigungsnotwendigkeit der UNESCO höher als bei Organisationen, die mit Dystopien arbeiteten. Ihr großes Spektrum an Aufgaben hält Rehling für eine Voraussetzung, Kompromisse zu erzielen. „Diese 'Buzz-Wörter' sind die Chance überhaupt zusammenzukommen“, so die Expertin.
Andrea Rehling ist wissenschaftliche Geschäftsführerin des Jakob-Fugger-Zentrums der Uni Augsburg. Von 2013 bis 2016 leitete sie das Forschungsprojekt „Wissen der Welt – Erbe der Menschheit: Die Geschichte des Weltkultur- und Naturerbes der UNESCO“, das vom Leibniz-Institut für Europäische Geschichte Mainz finanziell gefördert wurde.

Further episodes of Was geht - was bleibt? Zeitgeist. Debatten. Kultur.

Further podcasts by SWR2

Website of SWR2