Belarus schließt Goethe-Institut und DAAD in Minsk: Lukaschenko will kein kosmopolitisches Denken - a podcast by SWR2

from 2021-12-04T19:51:01.578384

:: ::

Die am Dienstagabend verkündete Schließung des Goethe-Instituts und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes DAAD in Minsk ist Rache. „In dieser Liga bewegt sich das, was Lukaschenkos Regimes da macht“, sagt der Osteuropa-Experte Manfred Sapper im Gespräch mit SWR2. Der Chefredakteur der Fachzeitschrift „Osteuropa“ nennt die Maßnahmen selbstzerstörerisch und meint, Belarus verlege sich auf kulturpolitische Schikanen, weil es über keine symmetrischen Gegensanktionen zu den Wirtschafts-Einschränkungen der EU nach der erzwungenen Landung eines Verkehrsfliegers in Belarus Ende Mai verfügt.
Mit dem „Aus“ für die kulturpolitische Arbeit Deutschlands vermeide es der Diktator in Minsk, die Deutsche Botschaft und die Bundesregierung zu treffen. Er ziele mit ihm vielmehr auf die eigene Bevölkerung. Sapper bilanziert: „Lukaschenko baut eine neue Gefängnismauer um das ganze Land auf.“
Die Arbeit des Goethe-Instituts in der Hauptstadt Minsk sei hervorragend und komme einem „Fenster zum Westen“ gleich. Deshalb würden die Angebote stark genutzt. Sapper sieht die Eskalation der Krise zwischen Belarus und der EU als Folge der Proteste gegen die manipulierten Wahlen im vergangenen Jahr: „Es ist eine aufgeklärte, kritische, kluge, mobile Generation herangewachsen. Sie sagt: Wir wollen unsere eigenen Rechte wahrnehmen. Deshalb ist das jetzt ein legitimes Ziel aus der Sicht des Regimes.“
Für den DAAD gelte Ähnliches. Er bringe den akademischen Nachwuchs des Landes an die westlichen Standards heran. Sapper: „Er gilt als Träger von Aufklärung und kosmopolitischem Denken - und das wird nicht gewollt.“ Die Migration gebildeter junger Menschen („Brain drain“) aus Belarus sei dramatisch. Der Experte rät der deutschen Regierung, die Bedingungen für diese Menschen zu verbessern. Bei einer Rückkehr in die Heimat gelte nämlich: „Sie würden sofort festgenommen, wenn sich an den Demonstrationen beteiligt haben."
Manfred Sapper hat Politikwissenschaft, Soziologe und Geschichte studiert. Er leitet seit 2002 die Zeitschrift "Osteuropa", die von der Deutschen Gesellschaft für Osteuropa-Kunde herausgegeben wird.

Further episodes of Was geht - was bleibt? Zeitgeist. Debatten. Kultur.

Further podcasts by SWR2

Website of SWR2